DSATools V4

¬  Überblick
¬  Detailinformationen
¬  Screenshots
¬  Mailingliste
¬  Bug-Report / Feature-Request
¬  FAQ
¬  Links

FAQ

Allgemeines

Was ist DSATools V4?
DSATools V4 ist ein Character-Generator Programm für das Rollenspiel 'Das Schwarze Auge' der Fantasy Productions GmbH (fanpro). Es dient dazu, die rechenintensive Erstellung und Pflege eines Characters zu vereinfachen.

Wer macht DSATools V4?
Bisher sind wir eine kleine Entwicklergemeinschaft aus zwei Personen. Wir haben beide an separaten DSA-Tools gearbeitet, und festgestellt, das es ja eigentlich keinen Sinn macht, parallel zu arbeiten. Also haben wir von vorne angefangen, und dieses Programm aus dem Boden gestampft (zumindest schonmal ein paar Zeilen code geschrieben).

Warum macht ihr DSATools V4?
Weil es uns Spass macht, und weil du es eventuell gebrauchen kannst.

Hat es was mit DSA-Tools von Stefan Blanck zu tun?
Nein.

Auf kostet DSATools V4?
Nichts (abgesehen von den Kosten und Anstrengungen, die man aufbringen musste, diese Seite hier zu finden).

Bezahlt euch Fanpro?
Bisher nicht ;-)

Systemvorraussetzungen

Auf welchen Betriebssystemen läuft DSATools V4?
Da DSATools komplett in platformunabhängigem Java geschrieben ist, wird es auf allen Betriebssystemen laufen, auf denen JRE 1.4 laeuft. Das ist (laut Sun) Windows, Linux, und Solaris.

Was brauche ich, damit DSATools V4 auf meinem Rechner läuft?
DSATools wird in bereits fertig kompiliertem Java-Bytecode ausgeliefert. Dieser Bytecode kann anschliessend in einem Java Runtime Environment (JRE) ausgeführt werden.
Das JRE ist bei manchen Betriebssystemen bereits vorinstalliert (z.B. Linux und Solaris), bei andere (insbesondere Windows) muss die JRE nachinstalliert werden. Das JRE kann auf der Java Seite von Sun Microsystems kostenlos heruntergeladen werden.
Ihr benoetigt die Java 2 Platform Standard Edition (J2SE) ab der Version 1.4.

Was ist Java?
Java ist sowohl die Hauptinsel Indonesiens, als auch eine kleine Insel im Pazifik, deren Hauptexportprodukt Kaffee ist.
Nebenbei ist Java aber auch eine plattformunabhängige Programmiersprache, die ursprünglich von der Firma Sun Microsystems, entwickelt wurde. Java wird in allen IT-Bereichen von Handel, Industrie und Verwaltung eingesetzt und ist für unzählige Betriebssysteme und Plattformen, vom mobilen Telefon bis hin zur Echtzeit-Großrechneranlage kostenlos verfügbar.

Wo erfahre ich mehr über Java?
Konnten wir etwa Interesse für Java bei der wecken? Fein! Java lernt man schnell, ist unkompliziert und wunderbar logisch.
Wenn du also etwas mehr Informationen über Java ganz allgemein bekommen möchtest, besuch die wunderbare Seite 'Kaffee & Kuchen'.
Wenn du Java programmieren lernen willst, empfehle ich dir das (allerdings englische) Java Tutorial von Sun Microsystems.

Entwicklung

Warum kann man nicht ..
Ein Programm wie dieses wird für euch gemacht, daher ist es wichtig, daß ihr uns mitteilt, was ihr euch in einem solchen Programm wuenscht. Wenn ihr eine Idee habt, einen Fehler findet oder euch irgendwas unlogisch vorkommt, schreibt bitte einen entsprechenden Request an uns.
Bedenkt aber bitte auch, dass wir das alles nur zum Spass und unentgeltlich machen. Wüste Beschimpfungen, warum wir etwas nicht so machen wie du es willst, nehmen uns also maximal die Lust daran, weiterzuentwickeln.

Kann ich euch bei der Entwicklung helfen?
Ja, natürlich. Wir sind immer daran interessiert, weitere motivierte Menschen in diesem Projekt zu sehen. Wir brauchen dabei nicht nur Java-Entwickler (die aber besonders .-), sondern auch Personen für die Dokumenation, Datenpflege, Webpage, Beta-Tester, etc. Wenn du also denkst, du kannst uns helfen, und dir auch zutraust deine Begeisterung mehr als eine Woche aufrecht zu halten, schreib eine Mail an das Team.

Was muss ich tun, um euch helfen zu können?
Alle Quellen des Projekts weden über Sourceforge verwaltet. Wenn du uns also helfen willst, brauchst du zunächst einen Sourceforge Account. Weiterhin benoetigst du dann noch ein CVS Tool, um die Quellen lokal bearbeiten zu koennen, und ein SSH-Client.
Linux Benutzer werden sicherlich mit diesen Begriffen eh schon vertraut sein, für unsere Windows Benutzer gibt es ein Tool um die Installation zu vereinfachen.

Was ist sourceforge.net?
Sourceforge (zu deutsch Quellenschmiede) ist ein freier Dienst für Open Source Entwickler und bietet einfachen Zugang zu dem Besten aus CVS, Mailinglisten, Bug-Tracking, Diskussionsforen, Aufgabenverwaltung, Webhosting, dauerhafte Dateiarchivierung, Backups und vollständige Verwaltung per Web-Interface.
Die gesamte Entwicklung von DSATools V4 wird ueber Sourceforge abgewickelt.